TQ 3 - Busfahrer/in

Werden Sie Profi in der Personenbeförderung – mit der zertifizierten Maßnahme TQ3 schaffen Sie dafür die besten Voraussetzungen.

Design ohne Titel (15)

TQ3 – Dein Weg zum Profi in der Personenbeförderung

Mit der Teilqualifikation TQ3 bereitest du dich gezielt auf eine Tätigkeit im Bereich Personenverkehr vor – sei es im Linienbetrieb, im Reiseverkehr oder im Gelegenheitsverkehr mit Bussen. Die TQ3 ist Bestandteil eines modularen Ausbildungssystems, das im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit entwickelt wurde, um den Berufskraftfahrerberuf praxisnah und schrittweise zu vermitteln. In dieser Maßnahme lernst du alle wesentlichen Vorschriften und Anforderungen rund um die sichere und gesetzeskonforme Beförderung von Personen kennen – sowohl im öffentlichen Nahverkehr als auch im Fern- und Sonderverkehr. Die Ausbildung erfolgt praxisnah, unter anderem mit einem modernen Reisebus.

Führerschein Klasse D/DE und beschleunigte Grundqualifikation inklusive! Die TQ3 beinhaltet die Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnis für Omnibusse (Klasse D/DE) sowie die gesetzlich vorgeschriebene beschleunigte Grundqualifikation gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) – beides unverzichtbar für eine Tätigkeit im gewerblichen Personenverkehr.

Das erwartet Sie!

In der TQ3-Qualifizierung erwerben Sie umfassendes Wissen und praxisnahe Fertigkeiten für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der gewerblichen Personenbeförderung. Der Lehrgang verbindet Theorie, Fahrpraxis und Prüfungsvorbereitung – ergänzt durch wichtige Zusatzschulungen und ein betriebliches Praktikum.

Inhalte der Maßnahme:
 • Theoretische Ausbildung für den Busführerschein Klasse D/DE
 • Fahrpraktische Ausbildung für den Busführerschein Klasse D/DE
 • beschleunigten Grundqualifikation
 • Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
 • Erste Hilfe Schulung
 • Arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen im Personenverkehr
 • Rechtsvorschriften im gewerblichen Kraftverkehr
 • Grundlagen der Technik für Busfahrer
 • Rückenschulung (ergonomisches Arbeiten)
 • Perfektionstraining im Fahrbetrieb
 • Schulung zum digitalen Tachografen
 • Betriebspraktikum im Bereich Personenbeförderung

Ladungssicherung Bus

Wie sind die Voraussetzungen?

Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen um an unserer Maßnahme teilnehmen zu dürfen:

 

• Teilnahme an einem persönlichen Beratungsgespräch
• Mindestalter 21 Jahre
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B1)

 

checkliste

Abschlüsse und Zertifikate

Jeder Ausbildungsabschnitt wird dokumentiert und bescheinigt. Wesentliche Abschnitte werden durch Prüfungen abgeschlossen und durch entsprechende Nachweise belegt. Die Teilnehmenden erhalten im Verlauf der Ausbildung unter anderem folgende Qualifikationen und Nachweise:

 

1. Führerschein Klasse D und DE

2. Erste-Hilfe-Bescheinigung

3. Fahrerkarte

4. Fahrerqualifikationsnachweis 

5. Fälschungssicheres Abschlusszeugnis der Ausbildung

Zeugnis

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert insgesamt 26 Wochen, was einem Zeitraum von etwa sechs Monaten entspricht. Sie umfasst ein sechswöchiges Betriebspraktikum. Der Unterricht findet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils von etwa 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr statt. In der Praxis kann es zu Abweichungen vom regulären Zeitplan kommen, insbesondere durch individuelle Fahrstunden, Nachfahrten oder zusätzliche Praxiseinheiten. Diese können in Einzelfällen auch samstags stattfinden.
Workplace with tablet pc showing calendar and a cup of coffee on a wooden work table close-up-1

Was kostet die Ausbildung?

Diese Ausbildung wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Sie richtet sich in erster Linie an Arbeitssuchende und Menschen ohne formalen Berufsabschluss. Für die Antragstellung stellen wir einen Kostenvoranschlag zur Verfügung, der bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter eingereicht werden muss. Bei positiver Förderzusage entstehen für Sie keine Kosten.

Wenn Sie Arbeitgeber sind und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte weiterbilden möchten, empfehlen wir ein persönliches Beratungsgespräch. Beides – den Kostenvoranschlag sowie die Möglichkeit zur Beratung – verlinken wir hier.
Empty cash drawer

Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Hallo, mein Name ist Kristin Rommel. Ich bin Ihre Fachberaterin für zertifizierte Qualifizierungsmaßnahmen und Führerscheine im Bereich der Großfahrzeuge. Ich begleite Sie auf dem Weg durch die berufliche Weiterbildung und helfe Ihnen dabei, die passende Teilqualifikation (TQ) für Ihre persönliche Situation zu finden. Unsere TQ-Maßnahmen ermöglichen den schrittweisen Einstieg in den Beruf des Berufskraftfahrers – strukturiert, förderfähig und praxisnah. Damit alles reibungslos verläuft, ist eine frühzeitige Planung wichtig. Vor allem bei der Beantragung von Bildungsgutscheinen oder Führerscheinunterlagen kann es zu Verzögerungen kommen.

Ich unterstütze Sie dabei, alle notwendigen Schritte rechtzeitig einzuleiten und stehe Ihnen bei organisatorischen und inhaltlichen Fragen zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in Ihre berufliche Zukunft planen.
Kristin (1)