TQ 2 - Kurierfahrer/in

Geförderte Weiterbildung zum Kurierfahrer im Stadtverkehr – praxisnah, anerkannt und mit Zukunft.

Kurierfahrer TQ2

TQ2 - Deine Qualifizierung für den Kurierdienst im Stadtverkehr


Die Nachfrage nach Kurier- und Lieferdiensten wächst seit Jahren rasant – und ein Ende ist nicht in Sicht. Onlinehandel, Same-Day-Delivery und Just-in-Time-Versorgung in Industrie und Gesundheitswesen führen zu einem stetig steigenden Bedarf an qualifizierten Fahrerinnen und Fahrern. Mit der Teilqualifikation TQ2 steigst du gezielt in dieses zukunftssichere Berufsfeld ein. Ob bei Speditionen, in Industrieunternehmen, im medizinischen Transport für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen oder im Internetversandhandel – City-Logistiker werden überall dort gebraucht, wo Güter schnell, zuverlässig und effizient bewegt werden müssen. Auch Handelslager, Güterverteilzentren und Handwerksbetriebe setzen auf kompetente Fachkräfte in der urbanen Zustellung.

Laut Branchenanalysen fehlen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kurierfahrer, Tendenz steigend. Arbeitgeber schätzen Bewerber mit einer anerkannten Qualifikation besonders – denn sie bringen genau die praktischen und theoretischen Kenntnisse mit, die im Alltag zählen. Die Einstiegsquote nach abgeschlossener Qualifizierung liegt je nach Region bei über 70 %.
Mit der TQ2-Weiterbildung legst du den Grundstein für eine langfristige Perspektive in einer der wachstumsstärksten Branchen Deutschlands – anerkannt, praxisnah und gefördert durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.

Das erwartet Sie!

Im TQ2-Lehrgang erwerben Sie alle wichtigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten für den beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg als City-Logistiker bzw. Kurierfahrer – praxisnah, fundiert und auf die Anforderungen moderner Logistikbetriebe ausgerichtet.

 

Die Inhalte im Überblick:
 • Führerschein Klasse B/BE
 • Grundzüge des Transport- und Lagerwesens
 • Ladungssicherung nach VDI 2700A
 • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
 • Gebelstaplerschein
 • Transportkommissionierung und Versand
 • Verladen und Durchführen
 • KEP-spezifische Themen
 • ADR-Schein (Basismodul)
 • Themen der Lagerlogistik
 • Bewerbungstraining

 

Student sitting reading a book and taking notes in lecture hall

Wie sind die Voraussetzungen?

Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen um an unserer Maßnahme teilnehmen zu dürfen:

 

 • Teilnahme an einem persönlichen Beratungsgespräch
 • Mindestalter 18 Jahre
 • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B1)

 

checkliste

Abschlüsse und Zertifikate

Jeder Ausbildungsabschnitt wird dokumentiert und bescheinigt. Wesentliche Abschnitte werden durch Prüfungen abgeschlossen und durch entsprechende Nachweise belegt. Die Teilnehmenden erhalten im Verlauf der Ausbildung unter anderem folgende Qualifikationen und Nachweise:


 - Führerschein Klasse B und BE
 - Erste-Hilfe-Bescheinigung
 - Ladungssicherungsnachweis nach VDI 2700A
 - Gabelstapler-Fahrausweis
 - ADR-Schein (Basismodul)
 - Zertifikat „City Logistiker“

- KEP-Zertifikat

Zeugnis

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert insgesamt 26 Wochen, was einem Zeitraum von etwa sechs Monaten entspricht. Sie umfasst ein sechswöchiges Betriebspraktikum. Der Unterricht findet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils von etwa 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr statt. In der Praxis kann es zu Abweichungen vom regulären Zeitplan kommen, insbesondere durch individuelle Fahrstunden, Nachfahrten oder zusätzliche Praxiseinheiten. Diese können in Einzelfällen auch samstags stattfinden.
Workplace with tablet pc showing calendar and a cup of coffee on a wooden work table close-up-1

Was kostet die Ausbildung?

Diese Ausbildung wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Sie richtet sich in erster Linie an Arbeitssuchende und Menschen ohne formalen Berufsabschluss. Für die Antragstellung stellen wir einen Kostenvoranschlag zur Verfügung, der bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter eingereicht werden muss. Bei positiver Förderzusage entstehen für Sie keine Kosten.

Wenn Sie Arbeitgeber sind und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte weiterbilden möchten, empfehlen wir ein persönliches Beratungsgespräch. Beides – den Kostenvoranschlag sowie die Möglichkeit zur Beratung – verlinken wir hier.
Empty cash drawer

Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Hallo, mein Name ist Kristin Rommel. Ich bin Ihre Fachberaterin für zertifizierte Qualifizierungsmaßnahmen und Führerscheine im Bereich der Großfahrzeuge. Ich begleite Sie auf dem Weg durch die berufliche Weiterbildung und helfe Ihnen dabei, die passende Teilqualifikation (TQ) für Ihre persönliche Situation zu finden. Unsere TQ-Maßnahmen ermöglichen den schrittweisen Einstieg in den Beruf des Berufskraftfahrers – strukturiert, förderfähig und praxisnah. Damit alles reibungslos verläuft, ist eine frühzeitige Planung wichtig. Vor allem bei der Beantragung von Bildungsgutscheinen oder Führerscheinunterlagen kann es zu Verzögerungen kommen.

Ich unterstütze Sie dabei, alle notwendigen Schritte rechtzeitig einzuleiten und stehe Ihnen bei organisatorischen und inhaltlichen Fragen zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in Ihre berufliche Zukunft planen.
Kristin (1)